D
Bedienungsanleitung
X
pert 800
Verwendung des Ladegerätes
Dieses Ladegerät ist microcontrollergesteuert und wurde zur Ladung von NiMH- und NiCd-Akkus
der Größen Mignon AA und Micro AAA entwickelt, auf keinen Fall dürfen jedoch Alkaline-, Zink-
Kohle-, Lithium- oder andere Batterien zur Ladung eingelegt werden.Der Ladestrom von 800 mA
bei Mignon AA sowie 300 mA bei Micro AAA ermöglicht kürzeste Ladezeiten in Abhängigkeit der
Kapazitäten bis zu 4 Stunden (bei normalen Akku-Temperaturen).
Funktionsübersicht
Microcontrollergesteuerte Ladeüberwachung garantieren lange Betriebszeit der Akkus; Hoher
Ladestrom garantiert kürzeste Ladezeiten; Gleichzeitiges Aufladen von 2/4 Mignon AA-Akkus
oder 2/4 Micro AAA-Akkus möglich; Automatische Ladestromanpassung; Akkudefekt-
Erkennung; Ladezustandsanzeige über LED; Verpolschutz; Vierfacher Überlade-Schutz; ∆V
Abschaltung; Temperaturüberwachung; Spannungsüberwachung; Sicherheitstimer
Inbetriebnahme
1. Ladegerät in Betrieb nehmen:
Verbinden Sie den Stecker des Netzgerätes mit dem Ladegerät. Schließen Sie das Netzgerät
am Spannungsnetz an.
1.a.Ladegerät im KFZ in Betrieb nehmen:
Verbinden Sie den Stecker des KFZ-Anschlusskabels mit dem Ladegerät. Schließen Sie den
KFZ-Stecker an der Bordspannungsbuchse ( 12 V DC) Ihres Fahrzeuges an.
2. Schalter einstellen und Akkus einlegen:
Wenn gleichzeitig 4 Stück Mignon-; oder 4 St. Micro-Akkus geladen werden sollen, den
Schiebeschalter (seitlich rechts) in die Position „4“ bringen und die Akkus in das Ladegerät
einlegen. Wenn gleichzeitig 2 Stück Akkus geladen werden sollen, den Schiebeschalter
(seitlich rechts) in die Position „2“ bringen und die Akkus in die linken beiden Ladeschächte
einlegen. Es ist nicht möglich 1 Akku, oder 3 Akkus zu laden! (Siehe Abbildung 1). Akkus
polrichtig in das Ladegerät einlegen (siehe Hinweis im Ladeschacht!).
3. Ladebeginn:
Leuchten der Anzeige „Power“ (rot), signalisiert die Betriebsbereitschaft des Gerätes.
Das Gerät ist an das Spannungsnetz angeschlossen und betriebsbereit. Rotes Leuchten der
Anzeige „Charge/Ready“, signalisiert dass die eingelegten Akkkus geladen werden. Grünes
Leuchten der Anzeige „Charge/Ready“, signalisiert dass die eingelegten Akkus geladen sind.
Die geladenen Akkus können bis zu Ihrer Verwendung im Ladegerät verbleiben. Rotes Blinken
der Anzeige „Charge /Ready“, deutet auf einen defekten Akku, oder aber auf eingelegte
Alkaline-Batterien hin.
Hinweis: Eine Erwärmung der Akkus während des Ladevorgangs ist völlig normal. Falls die Akku-
Temperatur während des Ladevorganges zu hoch werden sollte, wird der Ladestrom automatisch
Kommentare zu diesen Handbüchern